Klang, Stille und Privatsphäre: Dein akustischer Schutzraum
Dichte Hecken, Bambus oder Weidenzäune brechen Geräusche und Wind. Eine lebendige Wand mit Kletterpflanzen wirkt wie ein grüner Vorhang. Beobachte, wann Nachbarsgeräusche zunehmen, und plane deine Praxis passend. Hast du Tipps? Teile sie mit uns.
Klang, Stille und Privatsphäre: Dein akustischer Schutzraum
Bambus‑Windspiele klingen warm, Metalltöne klar. Weniger ist mehr: Ein sanftes Glockenspiel zum Start und Ende der Sitzung genügt. Prüfe Lautstärke und Position liebevoll. Welche Klänge helfen dir, anzukommen? Schreib uns deine Favoriten.
Klang, Stille und Privatsphäre: Dein akustischer Schutzraum
Beginne mit drei tiefen Atemzügen und einem leisen Ton. Lege das Handy weit weg, nutze notfalls Flugmodus. Setze klare Zeitfenster, in denen du ungestört bist. Erzähle, wie du Stille schützt – deine Strategien helfen der ganzen Community.